Zwei Tage voller Energie, Emotion und Erlebnisse liegen hinter uns – zwei Tage, an denen wir als cyber-Wear gemeinsam mit zehn großartigen Partnern gezeigt haben, was Werbeartikel wirklich können. Als Teil von „The Hapticologist – The Center of Seven Senses“ haben wir die OMR 2025 genutzt, um ein starkes Zeichen für die Zukunft unserer Branche zu setzen.
Schon beim Aufbau war spürbar: Das wird kein gewöhnlicher Messeauftritt. In sieben Tagen entstand eine multisensorische Erlebniswelt, die Marken greifbar, begreifbar – und vor allem erlebbar machte. Unser Stand war Bühne, Bar und Begegnungszone zugleich. Die Hapticologist Bar wurde zum Anziehungspunkt der Halle A4 – randvoll mit Gesprächen, Ideen, Drinks und Begeisterung. Bis spät in den Abend. Bis nichts mehr übrig war.
Unsere überbuchte Masterclass „More Sense for Stronger Brands“ war eines der absoluten Highlights: Olaf G. Hartmann, Ulrich Klenke (CMO Deutsche Telekom), Sören Zinner (Schaeffler Motorsport) und unser CEO Steven Baumgaertner diskutierten eindrucksvoll, wie moderne Markenführung durch Multisensorik an Relevanz gewinnt – und warum Haptik das emotionale Bindeglied im digitalen Zeitalter ist.
Auch die geführte Tour „Merch That Works“ am zweiten Tag war ein voller Erfolg. Wir zeigten anhand realer Cases, wie Werbeartikel echte Markenbindung erzeugen – funktional, emotional, strategisch durchdacht. Gutes Merch ist kein Beipackzettel. Es ist Markenbotschafter, Beziehungsgenerator und Nachhaltigkeitsstatement in einem.
Was bleibt? Ein klarer Impuls für unsere Branche: Werbeartikel sind relevanter denn je. Sie berühren – emotional, kreativ und physisch. Die Resonanz auf unsere Präsenz war überwältigend. Hunderte intensive Gespräche, neue Partnerschaften und ein Momentum, das weit über die Messe hinausreicht.
Wir sagen Danke an alle Besucher:innen, Mitstreiter:innen und Möglichmacher:innen. Das war kein Messeauftritt – das war ein Statement. Und wir versprechen: The Power of Touch is just the beginning!